Geschichte
1991
- Gründung am 18.09.1991 als Lausitzer Werkstätten für Behinderte gGmbH
- Aufbau der Arbeitsbereiche Metallmontage, Eigenproduktion von Jalousien sowie der Fahrradwerkstatt am Standort in Hoyerswerda, Ernst-Heim-Str. 25 mit 130 Plätzen
1992
- Umzug zum neuen Standort in Hoyerswerda, Schöpsdorfer Straße 41
- Aufbau des Arbeitsbereiches Kfz-Nummernschilderprägung
- Aufbau der Dienstleistungsbereiche Küchenarbeiten, Gebäudereinigung und Wäscherei
- Eröffnung des Wohnheimes für geistig und geistig mehrfach behinderte Menschen in Hoyerswerda, Thomas-Müntzer-Straße 13, mit 22 Wohnplätzen
1993
- Aufbau der Arbeitsbereiche Druckerei und Kabelkonfektionierung
1994
- Schaffung von Aussenarbeitsbereichen in Betrieben der Region
1997
- Eröffnung der Hauptwerkstatt in Hoyerswerda, Am Speicher 4, mit 200 Arbeitsplätzen für behinderte Menschen
- Beginn der neuen Tätigkeitsfelder Küche und Aktenvernichtung
- Schaffung von Plätzen für schwerst mehrfach behinderte Menschen im Förder- und Betreuungsbereich mit 6 Plätzen
1999
- Schaffung von ersten Wohnplätzen für behinderte Menschen im ambulant betreuten Einzel- und Paarwohnen im Stadtgebiet von Hoyerswerda
- Eröffnung des Werkstattladens mit der Fahrradwerkstatt in Hoyerswerda, Stadtpromenade 6
2001
- 10 jähriges Bestehen der Lausitzer Werkstätten für Behinderte gGmbH am 18.09.2001
2002
- Umzug des Werkstattladens mit der Fahrradwerkstatt zum neuen Standort in das Einkaufszentrum Bachstraße
- Eröffnung von zwei Außenwohngruppen mit zwölf Wohnplätzen in Hoyerswerda, Straße des Friedens 6
2003
- Umbenennung in Lausitzer Werkstätten gGmbH
- Gründung des Fördervereins der Lausitzer Werkstätten für behinderte Menschen e.V.
2004
- Eröffnung der Zweigwerkstatt in Hoyerswerda, Ackerstraße 27, mit 60 Arbeitsplätzen für geistigbehinderte Menschen und 60 Arbeitsplätzen für psychisch kranke Menschen
2005
- Umzug der 22 Heimbewohner aus der Thomas-Müntzer-Straße 13 in den fertiggestellten ersten Bauabschnitt der Wohnstätte
- Übernahme des Betriebs der Zoogastronomie mit ersten Arbeitsplätzen für behinderte Menschen
2006
- 15 Jahre Lausitzer Werkstätten gGmbH
- Fertigstellung der Wohnstätte in Hoyerswerda, Liselotte-Herrmann-Straße 9 mit 34 Wohnheimplätzen
2007
- Einführung und Zertifizierung des Qualitätsmanagements im Gesamtbereich der Werkstatt nach DIN ISO 9001
2008
- Eröffnung des Zoorestaurant "Jambo" mit 7 Arbeitsplätzen für behinderte Menschen
2009
- Herr Eckhart Friese übernimmt von der langjährigen Geschäftsführerin Frau Jutta Schmischke die Leitung des Unternehmens
- Umzug des Förder- und Betreuungs- bereiches in den Erweiterungsbau in der Hauptwerkstatt Seidewinkel mit 24 Betreuungsplätzen
- 1. Teilnahme am Projekt "Mittendrin" im Rahmen des Kunstlandstriches
2010
- Aufbau eines separaten Teilbereiches innerhalb des Berufsbildungsbereiches für chronisch psychisch kranke und seelisch beeinträchtigte Menschen
- Einrichtung und Ausstattung einer Möbelaufarbeitung innerhalb des Holzbereiches
- Schaffung eines neuen Außenarbeitsbereiches als Betriebsstätte Bergen mit integrierter Sozialarbeiterstelle
- Erweiterung der Kapazität der Werkstatt auf 372 Plätze inclusive 50 Außenarbeits- plätzen in Bergen Ludwig Leuchten AG
2011
- Umgestaltung des Werkstattladens in der Betriebsstätte Ackerstraße 27
- 20 Jahre Lausitzer Werkstätten gGmbH
- 2. Teilnahme am Projekt "Mittendrin" im Rahmen des Kunstlandstriches
2012
- Erweiterung der Wäscherei um eine Wasch-, Trocken- und Finnisherstrecke
- Zertifizierte Trägerzulassung nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)
2013
- Eröffnung einer neuen Betriebsstätte im Industriegelände zur Montage von elektrischen und hydraulischen Schaltschränken
- Neues Arbeitsfeld „Akkuaufbereitung“ innerhalb des Fahrradservice eingerichtet
2014
- Eröffnung des „ServiceCenters der Lausitzer Werkstätten“ innerhalb des städtischen“ Treff 8 Center“ in Hoyerswerda. Alle Dienstleistungen rund um das Fahrrad, die Akkuaufbereitung, und der Verkauf von Werkstattprodukten sind jetzt an diesem neuen Standort konzentriert.
- Schaffung von 4 Außenarbeitsplätzen in einem Dienstleistungsunternehmen
2015
- Erweiterung der Kapazität des Förder- und Betreuungsbereichs auf 28 Plätze
- Start einer systematischen Erfassung des betreuerischen Mehrbedarfes unserer bMa
2016
- 25 Jahre Lausitzer Werkstätten gGmbH
- Schaffung einer neuen Garten – und Landschaftspflege Betriebsstätte im Lausitzer Seenlandklinikum
2019
- Januar - Umzug unseres ServiceCenters "Lausitzer Werkstätten" mit Fahrradwerkstatt, Akkuaufbereitung und dem Verkauf von Werkstattprodukten in die Bautzener Allee 43a
- Angebotserweiterung unserer Dienstleistungen um eine professionelle Dokumenten-Digitalisierung